
PHILOSOPHIE & PRINZIPIEN
Jeder Mensch ist einzigartig – mit seiner Geschichte, seinem Wertesystem, seinem kulturellen Hintergrund und seinen persönlichen Eigenschaften. Genau deshalb steht bei mir der Mensch als Ganzes im Mittelpunkt. Ich arbeite mit einer menschenzentrierten Herangehensweise, die Vielfalt nicht nur respektiert, sondern bewusst in den Coachingprozess integriert.
Meine Arbeit orientiert sich an der Überzeugung, dass wir als Individuen (Mikroebene) immer auch Teil größerer Systeme sind – in Organisationen (Mesoebene) und innerhalb der Gesellschaft (Makroebene). Diese Ebenen beeinflussen sich gegenseitig und wirken wiederum eingebettet in größere Zusammenhänge (Metaebene), wie Weltanschauungen, Wertewandel oder Transformationen.
Wahre Veränderung entsteht, wenn wir diese Zusammenhänge erkennen und beginnen, mit Klarheit, Bewusstheit und Eigenverantwortung zu handeln – auf allen Ebenen unseres Seins. Ich glaube fest daran, dass jeder Mensch die innere Kraft und das Potenzial besitzt, sein Leben positiv zu verändern. Mein Ansatz basiert auf Vertrauen, Offenheit und einer tiefen Überzeugung von der menschlichen Fähigkeit zur Weiterentwicklung.
“Der Weg ist das Ziel”

Meine Begleitung basiert auf den Grundsätzen der humanistischen Psychologie – dem tiefen Vertrauen in die Ressourcen, die Würde und die Entwicklungsfähigkeit jedes Menschen.
Im Zentrum steht dabei die Sprache – als Ausdrucksform unseres Inneren und als Brücke zur Welt um uns herum. Wie wir mit uns selbst sprechen, beeinflusst, wie wir denken, fühlen und handeln. Und wie wir mit anderen kommunizieren, prägt unsere Beziehungen und unsere Wirklichkeit.
In der gemeinsamen Arbeit erforschen wir u.a. gemeinsam dieses Wechselspiel zwischen innerer und äußerer Sprache. Denn wenn sich unsere Sprache verändert – im Denken, Fühlen und Sprechen – verändert sich auch, wie wir die Welt erleben und gestalten.
Ich integriere in meine Arbeit vielfältige Methoden und Perspektiven aus dem systemischen Coaching, psychologischen Beratungskontexten sowie interkulturellen Erfahrungen aus unterschiedlichen Kulturen und Weltanschauungen.
So entsteht ein Raum, in dem persönliche Entwicklung, soziale Einbindung und kulturelle Vielfalt miteinander in Resonanz gehen.

-
HUMANISTISCHE PSYCHOLOGIE
Die Humanistische Psychologie konzentriert sich weniger auf die psychischen Schwächen, sondern stellt das Wachstumspotenzial der Menschen in den Mittelpunkt. Sie versteht den Menschen als freies Wesen, der bewusst erlebt, gestaltet und für sich selbst verantwortlich ist.
Ein wichtiger Punkt der humanistischen Psychologie ist die Annahme, dass es das oberstes Ziel des Menschen ist, sich selbst zu verwirklichen.
Im Gegensatz zu anderen psychologischen Lehren basiert die humanistische Psychologie auf einer ganzheitlichen Betrachtungsweise des Menschen. Das bedeutet, dass die gesamte Lebensumgebung die Psyche eines Menschen beeinflusst. Dazu gehören u. a. das soziale Umfeld, der kulturelle Hintergrund sowie auch die Ernährung, Bildung und genetische und epigenetische Zusammenhänge.
-
INTERKULTURELLE ERFAHRUNGSWERTE
Schon immer haben mich die Menschen und ihre Vielseitigkeit in allen Teilen dieser Welt fasziniert. Schon in jungen Jahren hatte ich das Privileg viel von der Welt zu sehen, und bin so mit den unterschiedlichsten Kulturen in Kontakt gekommen. Das hat mich nicht nur offen für Neues gemacht, sondern auch neugierig auf die verschiedenen Sicht- und Denkweisen, die Menschen wie Du zu mir mitbringen.
Durch viele lange Auslandsaufenthalt wurde ich von vielen verschiedenen Lebensmodellen inspiriert. Die Menschen, die sich unter schwierigen Bedingungen selbst verwirklicht haben, gaben mir damals viel Kraft an die Selbstverwirklichung in den Menschen zu glauben. Dadurch kam in mir die Frage auf: Was brauchen wir wirklich im Leben und was macht uns glücklich?
Wir alle haben besondere Fähigkeiten und meine liegt darin, Menschen dabei zu begleiten, ihre Themen anzugehen und auf dem Weg nicht aufzugeben. Also lass uns gemeinsam Reisen, denn Reisen öffnet den Horizont, verändert unsere Gedankengänge und lässt uns auch Freiraum für das, was im Alltag keinen Platz findet. Das Leben hat mich gelehrt: Alles ist möglich, solange Du es wirklich willst.
-
MENSCHLICHE INTERAKTIONSDYNAMIK
Unser Nervensystem ermöglicht es uns, Informationen aus unserer Umgebung durch unsere Sinnesorgane aufzunehmen und zu verarbeiten. Es bildet die Grundlage für unser Verhalten, unsere Gefühle und unser Denken. Durch unsere Sinne nehmen wir die Welt wahr, und unser Nervensystem interpretiert diese Eindrücke, was unser Verhalten und unsere Reaktionen beeinflusst.
Unsere Sprache ist ein wesentliches Mittel der Kommunikation – sowohl mit anderen Menschen als auch mit uns selbst. Die Art und Weise, wie wir sprechen, formt unsere innere Realität und beeinflusst, wie wir unsere Erfahrungen und Gedanken strukturieren und verstehen.
Veränderung geschieht durch systematische und zielgerichtete Ansätze. Der Fokus liegt darauf, bewusste und nachhaltige Veränderungen in unserem Verhalten und Denken zu erreichen. Indem wir lernen, bewusst mit unseren Emotionen umzugehen und eine positive Denkweise zu entwickeln, können wir negative Verhaltensmuster ändern und unsere Kommunikationsfähigkeiten verbessern. Dies unterstützt uns dabei, positive Veränderungen zu erzielen und achtsamer und wirkungsvoller mit unserer Umwelt zu interagieren.
Wissen, das verbindet – Meine Qualifikationen & Erfahrungswerte
GESTALTHERAPEUTISCHE AUSBILDUNG
Grundlagen der gestalttherapeutischen Begleitung von Menschen. Im Fokus standen die gestalttherapeutische Grundhaltung und die eigene Unabhängigkeit in der Beziehung zu Klienten bzw. Klientinnen. Heldenreise, Schattenarbeit. Auf Basis von Selbsterfahrung und Feedback entsteht ein klares aktuelles Selbstbild von der eigenen Person sowie von der Rolle als Therapeut.
CERTIFIED HEALTH COACH
In der zweijährigen, ärztlich geprüften Fortbildung zum Gesundheitscoach stand ein ganzheitlicher, systemischer Ansatz im Zentrum. Der Mensch wird dabei als dynamisches Wechselspiel von Körper und Psyche verstanden – geprägt von inneren Prozessen und äußeren Einflüssen. Als Gesundheitscoach begleite ich Menschen dabei, diese Zusammenhänge bewusst zu erkennen, individuelle Gesundheitsanalysen zu erstellen und eine Zukunft zu gestalten, die ihren echten Bedürfnissen und Werten entspricht.
NLP MASTER
Der Fokus in der NLP Master Ausbildung liegt in der Visionsarbeit und Sinnhaftigkeit ,der Wahrnehmung, der eigenen Zugehörigkeit als auch in der Arbeit mit der eigenen Identität. Wir beschäftigen uns intensiv mit Werten & Glaubenssätzen, der Macht der Sprache und ihrer Auswirkungen auf unser tägliches Erleben und Verhalten.
SYSTEMISCHER TRAINER
Trainings zielen auf die Veränderung und Verbesserung von Verhaltensweisen ab und trainieren u. a. kommunikative Kompetenzen, Teamorientierung und Konfliktfähigkeit. Dabei steht die zentrale Rolle des persönlichen Verhaltens in der zwischenmenschlichen Interaktion im Vordergrund.
COMMUNITY MANAGEMENT
Im Community Management lag der Fokus auf dem Aufbau und der Stärkung von Gemeinschaften – mit dem Ziel, Räume für persönliche Entwicklung, Austausch und gegenseitige Unterstützung zu schaffen. Durch die Konzeption und Umsetzung von Workshops, Events und Mentoring-Programmen sowie die Entwicklung innovativer Kooperationsmodelle wurde gemeinsames Lernen gefördert und individuelle Potenziale innerhalb der Gemeinschaft gezielt begleitet. So entstand ein lebendiges Netzwerk, das über klassische Strukturen hinaus nachhaltig wirkt.
B.A. - MEDIA MANAGEMENT & COMMUNICATIONS
Im Studium „Medienmanagement & Kommunikation“ stand das Zusammenspiel von Wirtschaft, Psychologie und Medien im Fokus. Dabei habe ich ein systemisches Verständnis für internationale Wertschöpfungsketten entwickelt – ebenso wie für die psychologischen Strategien, mit denen Medien unsere Wahrnehmung, unser Verhalten und unsere Entscheidungen beeinflussen. Dieses Wissen bildet heute eine wertvolle Grundlage für meine Arbeit mit Menschen und Organisationen in einer zunehmend vernetzten, medial geprägten Welt.